Videos auf Youtube:

Neurofeedback bei ADHS
Video zu Neurofeedback und ADHS auf englisch
Biofeedback bei Stress
Hier finden Sie eine englisches Video zu Biofeedback und Stress
NASA-patentiertes ADHS-Training
Hier finden Sie ein englisches Video zum NASA-patentierten ADHS-Training
Neurofeedback bei Migräne

Hier finden Sie ein Video zur Migränebehandlung mittels Neurofeedback

Faces of Neurofeedback
Video zu Erfahrungen zum Neurofeedback-Training
Neurofeedback zu Leistungssteigerung
Video zur Leistungssteigerung mittels Neurofeedback



 

Wissenschaft

Sammlung von wissenschaftlichen Untersuchungen zum Thema Neurofeedback von EEG-Spectrum

Sonstige Studien

Neurofeedback-Training bei Mikro-Chirurgen

T. Ros, M. Moseley, P. Bloom et al. in BMC Neuroscience 2009, 10:87
Untersucht wurden 3 Gruppen von Mikro-Chirurgen bezüglich Ihrer operationstechnischen Geschicklichkeit. Folgende 3 Gruppen wurden miteinander verglichen: 1 . Neurofeedback - SMR-Training (n=10) 2. Neurofeedback Alpha/Theta-Training (n=10) 3. Kontrollgruppe (n=8) Die Gruppen 1 und 2 erhielten jeweils 8 x 30 Minuten Neurofeedback-Training. Die Geschicklichkeit der individuellen Operationstechnik nach dem Training wurde nach objektiven Kriterien eingeschätzt. Auch das Angst-Profil während der Operation wurde erhoben. Die 1. Gruppe (SMR-Training) zeigte nach dem Neurofeedbacktraining eine signifikante Verbesserung des Leistungsniveaus bei einer um 26% verkürzten Operationszeit. Gruppe 2 (Alpha-Theta-Training) verwies auf eine signifikante Verbesserung des Leistungsniveaus, wobei jedoch starke individuelle Unterschiede bestanden.

Neurofeedback bei ADHS

Gevensleben H, Holl B, Albrecht B, Vogel C, Schlamp D, Kratz O, Studer P, Rothenberger A, Moll GH, Heinrich H.
J Child Psychol Psychiatry. 2009 Jul;50(7):780-9. Epub 2009 Jan 12.
102 Kinder mit ADHS (Alter 8-12 Jahre) wurden in 2 Gruppen geteilt. Gruppe 1 absolvierte 36 Einheiten Neurofeedbacktraining, Gruppe 2 führte im selben Ausmaß ein aufmerksamkeitsbezogenes Konzentrationstraining durch. Im Vergleich zur „Konzentrationsgruppe“ (Gruppe 2) zeigte die Neurofeedbackgruppe eine deutliche Verbesserung in der ADHS-Symptomatik. (mehr...)

Neurofeedback bei Persönlichkeitsstörungen

Surmeli T, Ertem A.(2009) Clin EEG Neurosci. Jan;40(1):5-10. 13 Personen mit einer Persönlichkeitsstörung erhielten über 80 bis 120 Tage täglich ein Neurofeedbacktraining. Es zeigte sich eine signifikante Verbesserung der Symptomatik.(mehr...)

Neurofeedback bei Tinnitus

Busse M, Low YF, Corona-Strauss FI, Delb W. (2009) Computational Diagnostics and Biocybernetics Unit at Saarland University Hospital and Saarland University of Applied Sciences, Homburg/Saarbruecken, Germany. busse@cdb-unit.de Neurofeedback als ein möglicher Behandlungsansatz bei Tinnitus-Störungen. (mehr...)

Neurofeedback nach Kopfverletzungen

Thornton KE, Carmody DP.(2009) Appl Psychophysiol Biofeedback. Mar;34(1):59-68. Epub 2009 Feb 6. Review. Neurofeedback als ein möglicher Behandlungsansatz nach traumatischen Kopfverletzungen.(mehr.

Neurofeedback zur Kreativitätsverbesserung

 
Markovska-Simoska S, Pop-Jordanova N, Georgiev D.(2008)  Prilozi. 2008 Jul;29(1):239-52.   Neurofeedback-Training führt zu einer Verbesserung des musikalisch-kreativen Ausdurckspotentials (mehr...)

Suchterkrankungen

Sokhadze TM, Cannon RL, Trudeau DL.(2008) Appl Psychophysiol Biofeedback. Mar;33(1):1-28. Epub 2008 Jan 24. Review. Neurofeedback als Methode zur Behandlung von Suchterkrankungen zeigt zufriedenstellende Erfolge. (mehr...)

Tinnitus

Kahlbrock N, Weisz N. BMC Biol. 2008 Jan 16;6:4. Neurofeedback als Methode zur Behandlung von Tinnitus-Störungen vielversprechend. (mehr...)

Chronische Schmerzen

Jensen MP, Hakimian S, Sherlin LH, Fregni F. J Pain. 2008 Mar;9(3):193-9. Epub 2007 Dec 21. Review. Neurofeedback als ein vielversprechender Behandlungsansatz bei chronischen Schmerzen. (mehr...) 

Neurofeedback und Lernschwäche

Thronton K. (2004). A cost/benefit analysis of different intervention models for the lern defizit / special education student. Neurofeedback ist effizienter und kostengünstiger als die meisten anderen Verfahren zur Behandlung von Lernschwächen bei Kindern.

Neurofeedback bei ADHS

Monastra, V.J. (2005). Electroencephalograhic biofeedback (neurotherapy) as a treatment for attention deficit hyperactivity disorders: rational and empirical foundation. Child adoesc psychiatric clin N Am, 14, 55-82. In ausgewogene Kombination von heutigen Behandlungsstandards in der ADHS-Intervention zeigt die besten Erfolge. Eine besondere Bedeutung für die nachhaltige Verbesserung der ADHS-Symptomatik stellt dabei die Neurofeedback-Intervention dar.
Ergänzungen in Arbeit!


Praxis für Biofeedback und Neurotherapie - Dr. Friedrich Vogt, Itzlinger Hauptstr. 14, 5020 Salzburg,

Tel.: +43 - 0650 - 621 85 92, email: friedrich.vogt@neurotherapie.at